Was ist der Unterschied zwischen einer manuellen und einer elektrischen Milchpumpe?

Stillen ist eine besondere Zeit, doch nicht immer kannst du dein Baby direkt anlegen. Vielleicht möchtest du Milch abpumpen, wenn du wieder arbeiten gehst, deinem Baby eine Mahlzeit vorkochen willst oder einfach eine Pause brauchst. Dabei stehen dir verschiedene Milchpumpen zur Auswahl. Gerade wenn du zum ersten Mal eine Milchpumpe nutzt, können die Unterschiede zwischen manuellen und elektrischen Modellen verwirrend sein. Welche Pumpe passt am besten zu deinen Bedürfnissen? Wie viel Zeit nimmt das Abpumpen in Anspruch? Und wie komfortabel ist die Handhabung in deinem Alltag? Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, denn so findest du das richtige Zubehör, das das Abpumpen für dich erleichtert und deinen Milchfluss unterstützt. In diesem Artikel erklären wir dir, worin sich manuelle und elektrische Milchpumpen unterscheiden. So kannst du besser entscheiden, welche Pumpe zu deinem Stillalltag passt und worauf du beim Kauf achten solltest.

Unterschied zwischen manueller und elektrischer Milchpumpe

Beim Abpumpen hast du grundsätzlich die Wahl zwischen einer manuellen und einer elektrischen Milchpumpe. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Alltag und Gewohnheiten unterschiedlich ins Gewicht fallen.

Manuelle Milchpumpen sind meist preiswerter und kompakter. Du bedienst die Pumpe mit der Hand, was dir volle Kontrolle über das Tempo gibt. Das macht sie besonders geeignet, wenn du nur gelegentlich abpumpst oder unterwegs flexibel bleiben möchtest. Allerdings kann die Handhabung mit der Zeit anstrengend werden, besonders wenn du regelmäßig Milch abpumpst.

Elektrische Milchpumpen übernehmen das Abpumpen per Motor. Sie arbeiten schneller und mit konstanter Saugleistung, was besonders bei häufigem Gebrauch Zeit spart und die Milchproduktion anregen kann. Der Nachteil ist, dass elektrische Modelle meist teurer sind und weniger mobil, da sie eine Stromquelle brauchen. Zudem sind sie oft größer und erfordern mehr Pflege, da mehrere Teile zerlegt und gereinigt werden müssen.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Kriterien:

Kriterium Manuelle Milchpumpe Elektrische Milchpumpe
Bedienung Handbetrieb, manuelles Pumpen Automatisch, elektrisch unterstützt
Effizienz Langsamer, abhängig von Kraft und Rhythmus Schneidet schnell und konstant Milch ab
Tragbarkeit Kompakt und leicht, ideal für unterwegs Besser für zu Hause, meist größer und schwerer
Preis Günstiger Anschaffungspreis Höherer Preis, besonders bei Doppelpumpen
Pflegeaufwand Weniger Teile, einfach zu reinigen Mehr Teile, aufwendiger zu reinigen

Fazit: Wenn du nur ab und zu Milch abpumpen willst oder viel unterwegs bist, kann eine manuelle Milchpumpe praktisch sein. Für regelmäßiges oder intensives Abpumpen ist eine elektrische Pumpe meist komfortabler und effizienter. Deine Entscheidung hängt also vor allem von deinem individuellen Stillalltag ab.

Welche Milchpumpe passt zu wem?

Für Gelegenheitsabpumpende und viel unterwegs

Wenn du nur selten Milch abpumpst oder oft unterwegs bist, ist eine manuelle Milchpumpe meist die bessere Wahl. Sie ist leicht, klein und einfach zu bedienen. So kannst du flexibel bleiben, ohne viel Technik mitnehmen zu müssen. Außerdem ist der Anschaffungspreis gering, was bei einem begrenzten Budget hilfreich ist. Manuelle Pumpen sind perfekt, wenn du zum Beispiel nur einzelne Mahlzeiten für dein Baby vorbereitest oder gelegentlich eine Pause vom Stillen brauchst.

Empfehlung
Momcozy M5 Milchpumpe Elektrisch, Tragbar Freihändig Doppelmilchpumpe Für Den Babymund, Doppelt Abgedichteter Flansch Mit 3 Modi und 9 Stufen, 24 mm (2, Grau)
Momcozy M5 Milchpumpe Elektrisch, Tragbar Freihändig Doppelmilchpumpe Für Den Babymund, Doppelt Abgedichteter Flansch Mit 3 Modi und 9 Stufen, 24 mm (2, Grau)

  • Laktation auf Spa-Ebene – momcozy M5 Milchpumpe Das neue Konzept Baby Mouth ist strukturiert wie ein Baby, das in einem horizontalen Winkel saugt, schmerzfreie Laktation produziert mehr Milch. Mit einem doppelt versiegelten Flansch und ergonomischem 105°-Brustwickel-Design, bequeme Passform.
  • Erhöhen Sie die Milcheffizienz – Die tragbare Milchpumpe M5 von momcozy verfügt über eine Mikrovibrationstechnologie, um die Milchsekretion während des Stillens zu fördern. Mit 3 Modi (Stimulation + Expression + gemischt) und 9 Stufen können Sie die tragbare Milchpumpe M5 so anpassen, dass sie immer in Ihrer bevorzugten Einstellung für effizientes Pumpen startet
  • Leichteste versteckte Pumpe – nur 225 g, 2/3 so groß wie gewöhnliche Pumpen. Die momcozy M5 freihändige Milchpumpe hat keine Augengrüße und keine gelegentlichen Einschränkungen, Muttermilch jederzeit und überall zu pumpen, auch beim Arbeiten, Autofahren usw. Muse 5 ist ein pumpender Spielwechsler für Mamas Freiheit.
  • Maßgeschneidert für Sie: momcozy Milchpumpe M5 mit 4 Größen 17/19/21/24 mm, passend für verschiedene Brustformen. Hergestellt aus BPA-freiem, lebensmittelechtem Silikon, sicher für Sie und Ihr Baby. Minimale Teile sind einfacher zu bedienen und zu reinigen, so dass Mütter ihr Fütterungsleben bequem verbringen können.
  • Exklusive Modeartikel für Mütter: Die elektrische M5-Milchpumpe hat ein stilvolles und kompaktes Design und eine exquisite Aufbewahrungstasche, so dass Mütter auch ihren modischen Geschmack im Stillleben zeigen können, was das Stillen sowohl schön als auch bequem macht. M5 wird zu einem wahren Mom Pride Emblem. Seien Sie modisch, gemütlich und beginnen Sie noch heute!
199,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT Elektrische Einzelmilchpumpe, in Klinikqualität, Trinkrhythmus wie Ihr Baby, 125-ml-Flasche und Stilleinlagen, Rosa, 5-teilig, Modell SCF395/31
Philips AVENT Elektrische Einzelmilchpumpe, in Klinikqualität, Trinkrhythmus wie Ihr Baby, 125-ml-Flasche und Stilleinlagen, Rosa, 5-teilig, Modell SCF395/31

  • Effektive Kombination von Saugleistung und Stimulation für einen schnelleren Milchfluss dank Natural Motion Technologie
  • Einfaches Reinigen und Zusammensetzen: Die elektrische Philips Avent Milchpumpe verfügt über ein geschlossenes Pumpsystem und wenig zu reinigende Teile
  • Pumpe in Klinikqualität; pumpt im gleichen Tempo wie Ihr Baby saugt
  • Einheitsgröße: Unser weiches Silikonkissen passt sich flexibel an 99,98 % aller Brustwarzengrößen an³
  • Entwickelt für aufrechtes Abpumpen, ohne sich nach vorne zu beugen
104,99 €154,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Milchpumpe Elektrisch,Milchpumpe,Mit 4 Modi und 9 Saugstufen,Elektrische Milchpumpe Mit LED-Anzeige, Freihändig, Starke Saugkraft, Wiederaufladbare Doppelmilchpumpe,Milchpumpe Handsfree-Blau
Milchpumpe Elektrisch,Milchpumpe,Mit 4 Modi und 9 Saugstufen,Elektrische Milchpumpe Mit LED-Anzeige, Freihändig, Starke Saugkraft, Wiederaufladbare Doppelmilchpumpe,Milchpumpe Handsfree-Blau

  • Doppelmilchpumpen leicht zu reinigen und zusammenzubauen: Jede Komponente kann flexibel zusammengebaut und auseinandergebaut werden. Mit Ausnahme der elektrischen Teile sind alle anderen abnehmbaren Teile spülmaschinenfest. dank seiner 3-Phasen-Expressionstechnologie.
  • 3D-Massagekissen aus weichem Silikon: Das weiche Brustkissen massiert den Warzenhof und bietet eine sichere Abdichtung und einen festen Sitz, um auslaufende Milch abzulassen.
  • Hohe Effizienz und einfache Bedienung: Schalten Sie die elektrische Milchpumpe ein und starten Sie automatisch einen sanften Stimulationsmodus, um den Milchfluss anzuregen. Dank der 3-Phasen-Pumptechnologie pumpt sie mehr Milch in kürzerer Zeit. Die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
  • Schnelleres Aufladen: Dank der schnellen Vollladung in 1,5 Stunden können Sie im Handumdrehen wieder mit dem Pumpen beginnen. Eine Ladung kann für 120 Minuten/3-4 Sitzungen verwendet werden. Elektrische Milchpumpe aus BPA-freiem, lebensmittelechtem Silikon, sicher für Sie und auch für Ihr Baby.
  • Anti-Rückfluss-Design: Mütter müssen sich keine Sorgen machen, dass Milch die Maschine beschädigt. Das Anti-Reflux-Gerät verhindert, dass Milch in die Haupteinheit der Milchpumpe zurückfließt und eine Sekundärkontamination verursacht. Mit einem doppelten Dichtungsflansch und einem ergonomischen Brustbogendesign passt es bequem in alle Richtungen. Die weichen Flansche passen perfekt zu Ihren Brüsten und lassen keine Milch aus.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für regelmäßiges und langes Stillen

Stillst du über einen längeren Zeitraum und möchtest häufig Milch abpumpen, lohnt sich die Investition in eine elektrische Milchpumpe. Sie spart Zeit und Aufwand, da sie automatisch arbeitet und schneller die Milchmenge abpumpt. Gerade wenn du das Abpumpen in den Alltag integrieren musst, zum Beispiel beim Wiedereinstieg in den Beruf, erleichtert eine elektrische Pumpe den Prozess erheblich. Sie unterstützt deinen Milchfluss durch den konstanten Rhythmus und ist auch für Zwillinge oder Mehrlinge mit Doppelpumpfunktion eine gute Wahl.

Bei Budget und Pflegeaufwand

Eine manuelle Pumpe ist günstiger in der Anschaffung und meist einfacher zu reinigen, weil sie weniger Bauteile hat. Elektrische Geräte können teurer sein und erfordern mehr Pflege, da sie aus mehreren Teilen bestehen. Überlege, wie viel Zeit du in Reinigung und Wartung investieren kannst und willst. Manche Frauen bevorzugen die einfache Handhabung der manuellen Pumpe trotz der körperlichen Anstrengung.

Zusammengefasst hängt die Wahl also stark davon ab, wie intensiv du abpumpst, wie mobil du sein möchtest und wie viel Geld du investieren willst. Beides hat seine Berechtigung – wichtig ist, dass die Pumpe zu deinem Alltag und deinen Bedürfnissen passt.

Wie findest du die richtige Milchpumpe für dich?

Wie oft möchtest du Milch abpumpen?

Wenn du nur gelegentlich Milch abpumpst, kann eine manuelle Pumpe ausreichen. Für häufiges oder regelmäßiges Abpumpen ist eine elektrische Pumpe oft bequemer und schneller.

Wie wichtig ist dir der Bedienkomfort und die Zeitersparnis?

Elektrische Pumpen arbeiten automatisch und sparen dir Zeit und Kraft. Wenn du viel Wert auf Komfort legst oder deinen Alltag effizient gestalten möchtest, ist eine elektrische Pumpe eine gute Wahl. Manuelle Pumpen erfordern mehr Mühe, sind dafür aber günstiger und flexibler.

Wie mobil möchtest du sein?

Willst du oft unterwegs pumpen, ist eine kleine, leichte manuelle Pumpe praktischer. Elektrische Modelle sind in der Regel größer und brauchen eine Stromquelle, können aber mit Akkus auch unterwegs funktionieren.

Fazit: Überlege dir, wie dein Stillalltag aussieht und welche Aspekte für dich am wichtigsten sind. Es muss nicht gleich eine große Investition sein, wenn du unsicher bist. Manchmal hilft es, mit einer manuellen Pumpe zu starten und später bei Bedarf auf elektrisch umzusteigen. So findest du Schritt für Schritt heraus, was am besten zu dir passt.

Typische Anwendungsfälle für manuelle und elektrische Milchpumpen

Zuhause entspannt abpumpen

Anna stillt ihren kleinen Sohn seit einigen Monaten. Zuhause nutzt sie vor allem eine elektrische Milchpumpe. Sie schätzt die Zeitersparnis, weil sie die Pumpe einfach einschaltet und die Milch fließt. So kann sie nebenbei entspannt lesen oder den Haushalt machen. Besonders anstrengend ist es für sie, wenn sie zwischendurch länger abpumpen muss, etwa wenn das Baby nicht direkt Hunger hat oder sie die Milchvorräte für den nächsten Tag anlegen möchte. Die elektrische Pumpe hilft ihr, diese Herausforderung leichter zu bewältigen.

Empfehlung
Philips AVENT Hands-free elektronische Doppelmilchpumpe, Motor in Krankenhausqualität, spiegelt den Trinkrhythmus des Babys wider, bis zu 85 Pumpbewegungen pro Minute, 2 Auffangschalen, SCF547/11
Philips AVENT Hands-free elektronische Doppelmilchpumpe, Motor in Krankenhausqualität, spiegelt den Trinkrhythmus des Babys wider, bis zu 85 Pumpbewegungen pro Minute, 2 Auffangschalen, SCF547/11

  • Praktische, tragbare Milchpumpe, die den Trinkrhythmus deines Babys widerspiegelt: 2 x schneller als die meisten Pumpen¹. Bis zu 85 Pumpbewegungen pro Minute, um die Trinkgeschwindigkeit deines Babys nachzuahmen
  • Motor in Krankenhausqualität: Das kompakte Gerät liefert effektiv² Leistung in Krankenhausqualität; mit dem wiederaufladbaren Akku pumpt die kabellose Motoreinheit leistungsstark und diskret
  • Zuverlässigkeit: Die vollständig durchsichtige Auffangschale bietet eine perfekte Sicht ins Innere, um deine Brustwarze richtig auszurichten und den Milchfluss zu sehen, sodass du die Menge an Muttermilch überprüfen kannst
  • Leicht zu reinigen und zusammenzusetzen: Mit nur wenigen Verbindungsstücken kann die Auffangschale im Handumdrehen auseinandergenommen, von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt, desinfiziert und zusammengesetzt werden
  • Finde die richtige Passform: Das Sortiment an Brustkissen und Einsatzgrößen passt 99 % der Mütter³ − diese können separat erworben werden. Überprüfe die Größe deiner Brustwarze mit der mitgelieferten Größenkarte oder einem Lineal
  • Lieferumfang: 1 x Motoreinheit, 2 x Auffangschalen, 1 x Natural Response Flasche (125 ml) mit Sauger mit langsamer Durchflussrate (Flow 2), 2 x Silikonschläuchen und vieles mehr – siehe Abschnitt Lieferumfang
199,99 €279,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent

  • Angenehmes Abpumpen: Das innovative, weiche Silikonkissen, das der einzigartigen Saugbewegung von Babys nachempfunden wurde, stimuliert die Brust, sodass der Milchfluss schneller eingeleitet wird. Für bequemes und effizientes Abpumpen
  • Eine Größe passend für alle: Da sich die Form und die Größe der Brust während der Stillzeit verändert, passt sich das Silikonkissen sanft und flexibel an Ihre einzigartige Anatomie an. Für 99,98 % aller Brustwarzengrößen* (bis zu 30 mm)
  • Einfach zu reinigen und zusammenzusetzen: Da unsere neue Pumpe aus nur wenigen Teilen besteht, können Sie sie leicht zusammensetzen und reinigen
  • Ideal für Mütter, die auch unterwegs abpumpen möchten: Die Milchpumpe ist klein und leicht, einfach aufzubewahren und zu transportieren und sorgt damit für einfaches und diskretes Abpumpen unterwegs
  • Das Set enthält: 1 x Philips Avent Handmilchpumpe
24,99 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lansinoh Handmilchpumpe - leichte und leise Milchpumpe für unterwegs - mit Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - einstellbare 2-Rhythmen-Technologie
Lansinoh Handmilchpumpe - leichte und leise Milchpumpe für unterwegs - mit Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - einstellbare 2-Rhythmen-Technologie

  • Leichte und leise manuelle Milchpumpe für unterwegs
  • Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - ComfortFit Saugaufsatz für ideale Saugleistung und Passform
  • Einstellbare 2-Rhythmen-Technologie mit nur einer Hand: während des Stimulationsrhythmus wird der Milchfluss angeregt, der Abpump-Rhythmus steigert den Milchfluss
  • Inklusive zwei Muttermilchbeutel und NaturalWave Sauger in Größe S: Extraweich und flexibel - bewahrt das natürliche Saugverhalten
  • Besteht aus nur sieben Einzelteilen - schnell und einfach zusammenbauen und reinigen
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unterwegs spontan Milch abpumpen

Lena ist viel unterwegs – sei es beim Einkaufen, bei Besuchen oder auf Reisen. Ihr Stillalltag ist deshalb anders gestaltet. Sie nutzt eine manuelle Milchpumpe, die klein und leicht in ihrer Tasche Platz findet. Damit kann sie schnell und diskret abpumpen, ohne eine Steckdose suchen zu müssen. Manchmal ist das Abpumpen zwar etwas anstrengender, doch die Flexibilität und Mobilität gleichen das für sie aus.

Im Job den Anschluss nicht verlieren

Für Sabine beginnt nach der Elternzeit der Wiedereinstieg ins Berufsleben. Sie pumpte schon vor der Rückkehr ins Büro zuhause regelmäßig mit der elektrischen Milchpumpe. Nun benutzt sie dort eine kompakte elektrische Doppelpumpe, die sie auch im Büro diskret einsetzen kann. Zeit ist knapp, deshalb ist die Effizienz der elektrischen Pumpe für sie entscheidend. Die Möglichkeit, beide Brüste gleichzeitig abzupumpen, erlaubt ihr, in der kurzen Pause genug Milch für den nächsten Arbeitstag zu sammeln.

Diese Beispiele zeigen, dass die Wahl der richtigen Milchpumpe oft von deiner persönlichen Situation abhängt. Ob du Zuhause, unterwegs oder im Job pumpst – deine Bedürfnisse und dein Alltag bestimmen, welche Pumpe am besten zu dir passt.

Häufig gestellte Fragen zum Unterschied zwischen manueller und elektrischer Milchpumpe

Ist eine elektrische Milchpumpe wirklich schneller als eine manuelle?

Elektrische Milchpumpen arbeiten mit konstantem Rhythmus und Saugleistung, wodurch sie meist schneller Milch abpumpen als manuelle Pumpen. Gerade wenn du regelmäßig abpumpst, spart das viel Zeit. Manuelle Pumpen sind langsamer, da du den Druck und die Geschwindigkeit selbst kontrollierst.

Wie schwer ist die Reinigung der verschiedenen Pumpentypen?

Manuelle Milchpumpen haben in der Regel weniger Teile und sind einfacher zu reinigen. Elektrische Pumpen bestehen oft aus mehreren Einzelteilen, die auseinandergebaut und gründlich gereinigt werden müssen. Dennoch lassen sich beide Varianten mit etwas Routine gut hygienisch sauber halten.

Kann ich eine elektrische Milchpumpe unterwegs benutzen?

Einige elektrische Pumpen verfügen über einen Akku, sodass du sie mobil einsetzen kannst. Trotzdem sind sie meist größer und schwerer als manuelle Pumpen. Wenn du häufig unterwegs bist und viel Gewicht vermeiden möchtest, ist eine manuelle Pumpe oft praktischer.

Empfehlung
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie

  • Diskret und leise: Die Medela Harmony Milchpumpe ist klein genug, um in eine Handtasche zu passen, ohne dass Batterien oder Kabel benötigt werden - so können Mütter jederzeit und überall ungestört abpumpen
  • Leicht und tragbar: Die Handmilchpumpe ist die ideale Begleiterin für vielbeschäftigte Mütter unterwegs / Sie eignet sich als praktisches Backup zu elektrischen Milchpumpen oder für den gelegentlichen Gebrauch, wenn das Baby hauptsächlich gestillt wird
  • Bequeme Passform: Die oval geformte Medela PersonalFit Flex Brusthaube hat einen weichen, glatten und flexiblen Rand, der um 360 Grad gedreht werden kann / So lässt sich ihre Position einfach an die Form der Brust anpassen
  • 2-Phase-Expression-Technologie: Medelas innovative Technologie imitiert den natürlichen Saugrhythmus des Babys und sorgt so für eine sanfte, intuitive Pump-Erfahrung
  • Lieferumfang: 1x Medela Harmony Handmilchpumpe, 1x Membran mit Stiel und O-Ring, 1x Verbindungsstück, 1x Ventil, 1x Membran, Ersatzmembran, 1x PersonalFit Flex Brusthaube (Größe M), 1x 150 ml Flasche mit Deckel, 1x Flaschenhalter, 1x Anleitung
27,95 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT Elektrische Einzelmilchpumpe, in Klinikqualität, Trinkrhythmus wie Ihr Baby, 125-ml-Flasche und Stilleinlagen, Rosa, 5-teilig, Modell SCF395/31
Philips AVENT Elektrische Einzelmilchpumpe, in Klinikqualität, Trinkrhythmus wie Ihr Baby, 125-ml-Flasche und Stilleinlagen, Rosa, 5-teilig, Modell SCF395/31

  • Effektive Kombination von Saugleistung und Stimulation für einen schnelleren Milchfluss dank Natural Motion Technologie
  • Einfaches Reinigen und Zusammensetzen: Die elektrische Philips Avent Milchpumpe verfügt über ein geschlossenes Pumpsystem und wenig zu reinigende Teile
  • Pumpe in Klinikqualität; pumpt im gleichen Tempo wie Ihr Baby saugt
  • Einheitsgröße: Unser weiches Silikonkissen passt sich flexibel an 99,98 % aller Brustwarzengrößen an³
  • Entwickelt für aufrechtes Abpumpen, ohne sich nach vorne zu beugen
104,99 €154,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent

  • Angenehmes Abpumpen: Das innovative, weiche Silikonkissen, das der einzigartigen Saugbewegung von Babys nachempfunden wurde, stimuliert die Brust, sodass der Milchfluss schneller eingeleitet wird. Für bequemes und effizientes Abpumpen
  • Eine Größe passend für alle: Da sich die Form und die Größe der Brust während der Stillzeit verändert, passt sich das Silikonkissen sanft und flexibel an Ihre einzigartige Anatomie an. Für 99,98 % aller Brustwarzengrößen* (bis zu 30 mm)
  • Einfach zu reinigen und zusammenzusetzen: Da unsere neue Pumpe aus nur wenigen Teilen besteht, können Sie sie leicht zusammensetzen und reinigen
  • Ideal für Mütter, die auch unterwegs abpumpen möchten: Die Milchpumpe ist klein und leicht, einfach aufzubewahren und zu transportieren und sorgt damit für einfaches und diskretes Abpumpen unterwegs
  • Das Set enthält: 1 x Philips Avent Handmilchpumpe
24,99 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Pumpe eignet sich besser für Mehrlingsmütter?

Für Mütter von Zwillingen oder mehr Babys sind elektrische Doppelpumpen ideal, weil sie beide Brüste gleichzeitig abpumpen können. Das spart Zeit und sorgt für eine bessere Milchstimulation. Manuelle Pumpen eignen sich eher für den gelegentlichen Gebrauch und sind für diesen Bedarf weniger komfortabel.

Wie beeinflusst die Pumpe die Milchbildung?

Elektrische Pumpen arbeiten mit konstantem Rhythmus, der die Milchbildung durch wiederholte Stimulation gut anregen kann. Manuelle Pumpen sind abhängig von deinem persönlichen Pumpverhalten, das manchmal weniger effektiv sein kann. Trotzdem kann jede Art von Abpumpen hilfreich sein, um den Milchfluss zu unterstützen.

Kauf-Checkliste für deine Milchpumpe

Pumpentyp wählen: Entscheide, ob eine manuelle oder elektrische Pumpe besser zu deinem Alltag passt. Überlege, wie oft und wo du die Pumpe einsetzen möchtest, um die richtige Variante zu finden.

Komfort beim Pumpen: Achte auf ein ergonomisches Design und verstellbare Saugrhythmen bei elektrischen Pumpen. Komfort beeinflusst, wie angenehm und stressfrei das Abpumpen für dich ist.

Reinigung und Pflege: Wähle eine Pumpe mit wenigen und leicht zu reinigenden Teilen. Eine einfache Reinigung trägt maßgeblich zur Hygiene und Sicherheit für dein Baby bei.

Geräuschpegel beachten: Eine leise Pumpe ermöglicht diskretes Abpumpen, z. B. im Büro oder bei anderen Personen zu Hause. Teste Geräuschwerte, falls möglich, vor dem Kauf.

Mobilität berücksichtigen: Wenn du oft unterwegs bist, sollte die Pumpe klein, leicht und idealerweise mit Akku sein. So kannst du flexibel bleiben und musst nicht auf Steckdosen warten.

Preis und Zubehör: Überlege, welches Budget dir zur Verfügung steht und welche Extras wie Flaschen, Transporttaschen oder Ersatzteile enthalten sind. Manchmal lohnt sich eine Investition in hochwertiges Zubehör.

Materialqualität und Sicherheit: Achte auf BPA-freie Materialien und eine gute Verarbeitung. Das garantiert Sicherheit für dich und dein Baby beim Abpumpen und Aufbewahren der Milch.

Bedienungsfreundlichkeit: Eine intuitive Handhabung erleichtert dir den Alltag. Informiere dich, ob die Pumpe einfach montiert und bedient werden kann, besonders wenn du wenig Zeit hast.

Pflege und Wartung von manuellen und elektrischen Milchpumpen

Gründliche Reinigung nach jeder Nutzung

Reinige alle abnehmbaren Teile der Milchpumpe sofort nach dem Gebrauch mit warmem Wasser und milder Seife. Besonders bei elektrischen Pumpen ist es wichtig, dass keine Feuchtigkeit in den Motor gelangt. Verwende für schwer zugängliche Stellen eine kleine Bürste, damit keine Milchreste zurückbleiben.

Regelmäßige Kontrolle der Dichtungen und Schläuche

Überprüfe bei beiden Pumpentypen regelmäßig die Dichtungen auf Risse oder Verschleiß. Defekte Teile können die Saugleistung beeinträchtigen und sollten rechtzeitig ersetzt werden. Auch Schläuche dürfen nicht beschädigt oder verstopft sein, damit die Pumpe richtig arbeitet.

Aufbewahrung an einem sauberen, trockenen Ort

Lagere deine Milchpumpe sowie alle Zubehörteile an einem staubfreien Platz, der vor Feuchtigkeit geschützt ist. Gerade elektronische Komponenten fühlen sich in trockener Umgebung am wohlsten. Packe die Teile idealerweise in eine saubere Box oder Tasche, besonders wenn die Pumpe nicht täglich zum Einsatz kommt.

Besondere Pflege bei elektrischen Pumpen

Vermeide die Reinigung der elektrischen Teile mit Wasser. Nutze stattdessen ein angefeuchtetes Tuch, um die Außenseite vorsichtig abzuwischen. Achte darauf, dass der Akku oder das Netzteil stets intakt sind, da beschädigte Kabel die Sicherheit gefährden können.

Vorbeugung durch regelmäßigen Austausch von Verschleißteilen

Informiere dich beim Hersteller, wie häufig Filter, Membranen oder Dichtungen gewechselt werden sollten. Ein rechtzeitiger Austausch beugt Funktionsstörungen vor und verlängert die Lebensdauer deiner Pumpe. So kannst du das Abpumpen weiterhin sicher und angenehm gestalten.